Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZ

Wir, die Firma RESET Bau GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserer Baufirma. Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten legen wir großen Wert und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und gut aufgehoben fühlen.

Im Weiteren erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und wie Ihre Daten danach verwendet werden.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die RESET Bau GmbH ist ein Generalunternehmer der deutschen Bauwirtschaft. Mit individualisierten Prozessen erstellen wir für Privat- und Firmenkunden Umbau und Erhaltungskonzepte und führen diese aus.

Alle Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im gesetzlich zulässigen Rahmen oder nach Einholung Ihrer Einwilligung, sofern diese vorgeschrieben ist, erhobenen und dienen dem Zweck der Erfüllung an uns gestellter Aufgaben und Erreichung unserer Unternehmensziele.

VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DER DATENSCHUTZGESETZE

RESET Bau GmbH
Joesef-Otto-Kolb-Str. 19
91220 Schnaittach

Persönlich haftender Gesellschafter:    RESET  Bau GmbH
Geschäftsführer:                                         Patrick Poschner

BEGRIFFLICHKEIT GEM. DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DS-GVO)

PERSONENBEZOGENE DATEN (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO)

„(1) „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“

VERARBEITUNG (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO)

„(2) „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.“

VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

AUFRUF (BESUCH) UNSERER WEBSEITE

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch vorübergehend Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, sogenannte Server-Logfiles, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. (Rechtsgrundlage: DS-GVO Artikel 6 Abs. 1 lit. f))

WEITERGABE AN DRITTE

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann erfolgen, soweit es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder ein weisungsgebundener Dienstleister/Auftragsverarbeiter tätig wird. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage des Art. 28 Abs. 1 DS-GVO.

Ferner erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen an öffentliche Stellen, wie Finanzbehörden und Sozialversicherungsträger, z. B. bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses oder eines Auftragsverhältnisses.

Des Weiteren kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet werden, wenn es zur Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzeswidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen. (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. f))

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

COOKIES

Für die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser von der Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu die Nutzung der Webseite für Sie einfacher zu gestalten.

Bei den für unsere Webseite verwendeten Cookies handelt es sich regelmäßig um lediglich für die Dauer Ihres Besuchs gültige Cookies („Session Cookies“). Diese Session Cookies werden automatisch mit dem Verlassen der Webseite wieder von Ihrem Endgerät gelöscht. Sofern Ihnen auf der Webseite die Möglichkeit zur Nutzung eines persönlichen Benutzerzugangs angeboten wird, verwenden wir zusätzlich ein über die Dauer Ihres jeweiligen Besuchs hinausgehendes Cookie, in dem die zur Anmeldung auf der Webseite erforderlichen Informationen zur Erleichterung späterer Zugriffe gespeichert werden. Dieses Cookie hat eine Lebensdauer von neunzig Tagen und wird anschließend automatisch gelöscht.

Die für diese Webseite verwendeten Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Personenbezogene Daten werden in den für diese Webseite verwendeten Cookies nicht gespeichert.

Sofern Sie das Setzen von Cookies unterbinden möchten, bieten alle gängigen Browser entsprechende Einstellungen zum Blockieren und Löschen von Cookies an. Ein Blockieren der Cookies kann jedoch dazu führen, dass das Webangebot nicht, oder nicht im vollen Umfang wahrgenommen werden kann.

SICHERHEIT

Die RESET Bau GmbH trifft die gesetzlich geforderten, technischen und organisatorischen Maßnahmen um personenbezogene Daten vor Verlust, Vernichtung, Manipulation und unberechtigten Zugriffen zu schützen.

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

Eine weitergehende Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder Datennutzung eingewilligt haben.

IHRE BETROFFENENRECHTE

AUSKUNFT (Art. 15 DS-GVO)

Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen, RESET Bau GmbH, jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten im Umfang des Art. 15 DS-GVO zu erhalten.

BERICHTIGUNG (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen, RESET Bau GmbH, die Berichtigung Sie betreffender unzutreffender personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen.

Gemäß Art. 5 Abs. (1) d) müssen personenbezogene Daten „sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; dabei sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unzutreffend sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden („Richtigkeit“).

LÖSCHUNG (Art. 17 DS-GVO)

Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen, RESET Bau GmbH, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung gelöscht werden („Recht auf Vergessenwerden“).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung auf die sich die Verarbeitung bezogen hat und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten.

c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (Art. 18 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen, RESET Bau GmbH, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen Ihre personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

DATENÜBERTRAGBARKEIT (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche, RESET Bau GmbH, stellt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Für die Anmeldung Ihrer vorstehenden Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an Ihre nachgenannten Ansprechpartner.

IHRE ANSPRECHPARTNER

Ihren Widerruf zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Wahrnehmung Ihrer vorgenannten Betroffenenrechte richten Sie mit Wirkung für die Zukunft bitte an:

PER POST:                                                                                                   PER E-MAIL:

RESET Bau GmbH               info@reset-bau.de
Patrick Poschner
Josef-Otto-Kolb-Str. 19
91220 Schnaittach

Für Fragen bzw. für Auskünfte über Ihre personenbezogenen Daten bzw. über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten oder deren Korrektur oder Löschung, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführung.

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese können Sie wie folgt kontaktieren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach

Tel.:    0981 / 53 1300
Fax:    0981 / 53 98 1300
E-Mail:   poststelle@ida.bayern.de

DISCLAIMER

Alle Webseiten, die mit www.reset-bau.de oder www.resetbau.de verlinkt sind, unterliegen ausdrücklich nicht der Kontrolle und Verantwortung der Firma RESET Bau GmbH. Dies betrifft sämtliche Aspekte: Inhalte, Verfügbarkeit, Genauigkeit – sowie alle Angebote, Links oder Werbeanzeigen. In keinem Fall haftet die RESET Bau GmbH für Schäden oder Verpflichtungen, die im Rahmen der verlinkten Websites aufgetreten sind bzw. eingegangen wurden.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 04.06.2023

(V1)


Reset Bau GmbH - Josef-Otto-Kolb-Str. 19 - 91220 Schnaittach - GF Patrick Poschner - UstIdNr.: DE362596973 - Amtsgericht Nürnberg HRB42026

0176 30113779 - info@reset-bau.de